Hagleitner Blog

Hygienetipps für den Schulstart im Corona-Herbst

Geschrieben von Sample HubSpot User | Feb 22, 2022 10:15:27 AM
Darauf kommt es laut Expertinnen und Experten an

Zell am See, 10. September 2021 – Die Schule gilt als m glicher Brandbeschleuniger der vierten Corona-Welle. Wie Hygienema nahmen das Risiko verringern k nnen, erkl ren Expertinnen und Experten; sie haben sich auf dem Internationalen Hagleitner-Hygieneforum am 9. und 10. September 2021 zusammengefunden. Jährlich befasst sich die Tagung mit brisanten Gesundheitsfragen, 2021 steht sie im Zeichen der Infektionsvorbeugung.

Tipp: Basishygiene

„Menschen reden übers Maskentragen, Testen und Impfen, kaum aber über Basishygiene. Hände waschen schützt, das trifft auch während der Corona-Pandemie zu. Infektionen werden unter anderem über die Hände weitergegeben. Was wir als Kinder gelernt haben, dürfen wir unseren Kindern jetzt nicht vorenthalten.“

Assoz. Univ.-Prof. Dr. Miranda Suchomel
Hygienikerin, MedUni Wien

 

Tipp: Luft und Oberflächen reinhalten

„Lüften verringert die Ansteckungsgefahr. Eine Alternative ist ein automatisches Luftfilter-System, das Coronaviren unsch dlich macht; niemand soll in der Klasse Mütze und Schal tragen müssen. Zu achten empfiehlt es sich zudem auf alle Oberflächen. Wer hustet beziehungsweise niest, stößt Tröpfchen aus; mit der Zeit lagern sie sich rundherum ab. Coronaviren bleiben auf Oberflächen bis zu sieben Tage infektionstüchtig, oft greifen Hände direkt hin. Neben Desinfektionsmitteln gibt es auch selbstwirksame Oberfl chen, um Krankheitserreger rasch abzut ten.“

Univ.-Prof. em. Dr. J. Peter Guggenbichler
Facharzt für Kinderheilkunde, Universität Erlangen

 

Tipp: Immunfitness der Kinder trainieren

„Bewegung an der frischen Luft st rkt nachweislich das Immunsystem, ebenso gesunde Ern hrung. Was trivial klingen mag, ist nicht zu untersch tzen: Wir müssen uns bei den Kindern auf das Wesentliche besinnen; dazu geh rt auch das psychosoziale Umfeld: Jungen Menschen soll es insgesamt gut gehen.“

Priv.-Doz. Dr. Markus Hell
Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie, Medilab
Lehrlabor der Paracelsus Medizinischen Privatuniversit t in Salzburg)

 

 

Über die Veranstaltung

Das Internationale Hagleitner-Hygieneforum gilt als Plattform für Hygiene- und Desinfektionsexperten, Ärzte sowie Pflegefachkr fte; gemeinsam beleuchten sie je Termin ein herausragendes Gesundheitsthema. Das Symposium findet seit 2017 statt, jährlich ist es ein fixer Programmpunkt in Zell am See (Österreich). Dabei richtet sich die Tagung an das gesamte Gesundheitswesen: Akut-, Arbeits- und Pr ventivmedizin, Rehabilitation sowie Langzeitpflege.

2021 referieren auf dem Internationalen Hagleitner-Hygieneforum: Priv.-Doz. Dr. Markus Hell, Assoz. Univ.-Prof. Dr. Miranda Suchomel, Dr. Alexander Blacky, Dr. Alexander Taubinger, Dr. Arno Sorger und Univ.-Prof. em. Dr. J. Peter Guggenbichler.