Zell am See, 10. September 2021 – Die Schule gilt als m glicher Brandbeschleuniger der vierten Corona-Welle. Wie Hygienema nahmen das Risiko verringern k nnen, erkl ren Expertinnen und Experten; sie haben sich auf dem Internationalen Hagleitner-Hygieneforum am 9. und 10. September 2021 zusammengefunden. Jährlich befasst sich die Tagung mit brisanten Gesundheitsfragen, 2021 steht sie im Zeichen der Infektionsvorbeugung.
Assoz. Univ.-Prof. Dr. Miranda Suchomel
Hygienikerin, MedUni Wien
Univ.-Prof. em. Dr. J. Peter Guggenbichler
Facharzt für Kinderheilkunde, Universität Erlangen
Priv.-Doz. Dr. Markus Hell
Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie, Medilab
Lehrlabor der Paracelsus Medizinischen Privatuniversit t in Salzburg)
Das Internationale Hagleitner-Hygieneforum gilt als Plattform für Hygiene- und Desinfektionsexperten, Ärzte sowie Pflegefachkr fte; gemeinsam beleuchten sie je Termin ein herausragendes Gesundheitsthema. Das Symposium findet seit 2017 statt, jährlich ist es ein fixer Programmpunkt in Zell am See (Österreich). Dabei richtet sich die Tagung an das gesamte Gesundheitswesen: Akut-, Arbeits- und Pr ventivmedizin, Rehabilitation sowie Langzeitpflege.
2021 referieren auf dem Internationalen Hagleitner-Hygieneforum: Priv.-Doz. Dr. Markus Hell, Assoz. Univ.-Prof. Dr. Miranda Suchomel, Dr. Alexander Blacky, Dr. Alexander Taubinger, Dr. Arno Sorger und Univ.-Prof. em. Dr. J. Peter Guggenbichler.
Bernhard Peßenteiner (Pressesprecher)
+43 664 8549250
test
Website
Filename.pdf (1,2 MB)
Filename.pdf (1,2 MB)